Zum Inhalt

Schlagwort: Javascript

Styling in React

Ich komme aus einem Kontext, in dem das Styling eine sehr große Rolle eingenommen hat. Daher bin ich von Methoden wie BEM sehr angetan. Nun bin ich im Kontext von React unterwegs und viele meiner Glaubenssätze müssen über Board geschmissen werden. Natürlich könnte man weiterhin wie gewohnt eine SCSS Datei pflegen in der man nach BEM arbeitet. […]

BEM Techniken im Detail

BEM Quellcodeausschnitt
BEM Quellcodeausschnitt

Wenn man sich bereits mit BEM vertraut gemacht hat wird man im Alltag einigen Problemstellungen begegnet sein. In diesem Artikel geht es darum möglichst viele dieser Problemstellungen zu beheben.

Die Annahme ist, dass für die Umsetzung SCSS verwendet wird. Einige der Probleme gibt es bei reinem CSS nicht, andere haben unabhängig davon ob ein Preprocessor verwendet wird Bestand. […]

Bessere Konsolenausgaben erzeugen

Zum Debugen von Javascipt wird der Befehl console.log sehr gerne verwendet. Dadurch werden Javascript Objekte in der Konsole des Browsers ausgegeben.

Neben console.log gibt es auch noch console.warn und console.error. Diese bieten die selbe Funktionalität, jedoch werden sie etwas anders dargestellt und können einfach gefiltert werden. […]

Mikrooptimierung

Mikrooptimierung beschreibt die Verbesserung von Performance in einem Kontext ohne konkreten Anlass dafür. Ein Beispiel dafür wäre die Funktion for von Javascript nicht zu verwenden und stattdessen eine eigene Funktion dafür zu schreiben, weil man sich davon eine Performancesteigerung verspricht.

Warum es Sinn ergeben kann?

Mikrooptimierung ergibt dann Sinn, wenn man die bisherige Umsetzung analysiert und eine Funktion als den Flaschenhals eingestuft hat. […]

CSS Only Lösungen sollten fast nie das Mittel der Wahl sein

Umgefärbte Ananas
Photo by davisco on Unsplash

Im Internet findet man immer wieder Lösungen für CSS Only Navigation, Slider, Tooltip und diverse andere Dinge die nur mit CSS umgesetzt worden sind, die auf den ersten Blick gut aussehen. Doch die CSS Only Lösungen haben alle eins gemeinsam: Sie funktionieren nur gut für den Sehenden Benutzer, der nicht auf Screen Reader angewiesen ist. […]

Refresh SF vorgestellt

In großen Projekten werden Buildscripte mit diversen Plugins dazu verwendet die Javascript und CSS Dateien zu minimieren. Das dient dazu, dass der Benutzer einer Webseite schneller die Seite benutzen kann, weil er zum Beispiel keine Leerzeilen und Kommentare herunterlädt, die für die Entwicklung wichtig sein können, den Broswer aber nicht interessieren.

Nun möchte man nicht für jedes Projekt Build Prozesse konfigurieren. […]