Zum Inhalt

Changelog anhand der Commit Messages erstellen

Ein Changelog beschreibt, welche Änderungen es seit dem letzten Release eines Produktes gegeben hat. Mit dessen Hilfe können die Benutzer sehen, ob sich ein Update lohnt.

Nun gibt es diverse Möglichkeiten einen Changelog zu erstellen. Man kann einerseits Tickets erstellen und anhand des Status’ der Tickets einen Changelog generieren. Andererseits kann man sich auch die Commit Messages seit dem letzten Release anschauen und die Wichtigsten in den Changelog aufnehmen und um- bzw. […]

Mit NVM die richtige Node Version immer griffbereit

Nummerierte Schließfächer
Photo by Jan Laugesen on Unsplash

Aktuell kommt man als Webentwickler kaum an Node.js vorbei. Wenn man bereits vor einer Weile angefangen hat mit Node zu arbeiten, kann folgende Situation eingetreten sein. Man hat ein Projekt mit Node 5 aufgesetzt und entwickelt. Anschließend sind einige Projekte vergangen und man hat Node 6, 8 und 10 für neuere Projekte installiert. Möchte man nun zum ersten Projekt zurückkehren und Anpassungen vornehmen hat man ein Problem: die installierte Node Version entspricht nicht der im Projekt verwendeten Version. […]

Schriftstärken in CSS

Definition von font-weight

In CSS kann die Schriftstärke mit der Eigenschaft font-weight angegeben werden. So kann mit folgender Auszeichnung bestimmt werden, dass alle Überschriften der ersten Ebene fett dargestellt werden

h1 {
  font-weight: bold;
}

Benannte Werte

Wie im Beispiel oben können folgende Werte vergeben werden:

normalbold

Numerische Werte

Um mehr Vielfalt in die Texte zu bringen, […]

Sinnvolle Commit Messages schreiben

Schreibmaschine
Photo by David Klein on Unsplash

Fängt man an mit Git zu arbeiten, lernt man als Erstes einen Commit zu erstellen. Doch das Erste was man lernt ist leider allzu oft nicht das worauf viel geachtet wird.

Commit Messages – die Beschreibung dessen, was in einem Arbeitsprozess passiert ist – wird leider oftmals sehr stiefmütterlich behandelt. “Man sieht doch was da passiert”, […]

Chancen von COVID-19

In Deutschland gibt es durch den Corona Virus immer mehr Beschränkungen. Man soll sich so wenig wie möglich mit anderen Menschen treffen und Ausgangssperren sind kein Tabuthema mehr.

Bei den vielen beängstigenden Aspekten der aktuellen Situation kann man sich aber auch mal zur Abwechslung auf die positiven Aspekte schauen.

Home Office

Die meisten Arbeitgeber haben erkannt, […]

Animation vs Transition

In CSS gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten Elemente zu animieren: animation und transition. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Eigenschaft welche Vorteile hat und wann man welche verwenden sollte.

Animation

CSS Animationen ermöglichen animierte Übergänge von einem CSS Style zum nächsten. Die Animationen bestehen aus zwei Komponenten: Einem Style, […]

CSS Only Lösungen sollten fast nie das Mittel der Wahl sein

Umgefärbte Ananas
Photo by davisco on Unsplash

Im Internet findet man immer wieder Lösungen für CSS Only Navigation, Slider, Tooltip und diverse andere Dinge die nur mit CSS umgesetzt worden sind, die auf den ersten Blick gut aussehen. Doch die CSS Only Lösungen haben alle eins gemeinsam: Sie funktionieren nur gut für den Sehenden Benutzer, der nicht auf Screen Reader angewiesen ist. […]

Conventional Commits

Schreibmaschine
Photo by David Klein on Unsplash

Git hat sich mittlerweile fast überall als de facto DIE Versionierungssoftware durchgesetzt. Damit ist die ehrwürdige Geschichte des Streitens über die Versionierung von Quellcode noch lange nicht zu Ende erzählt.

Der nächste Punkt, über den gut und gerne gestritten wird, ist ob es viel, wenig und welche Form der Commit Messages es braucht. […]