AleksejWesselbaum

Die Welt aus Entiwckler-Sicht
Ich komme aus einem Kontext, in dem das Styling eine sehr große Rolle eingenommen hat. Daher bin ich von Methoden wie BEM sehr angetan. Nun bin ich im Kontext von React unterwegs und viele meiner Glaubenssätze müssen über Board geschmissen werden. Natürlich könnte man weiterhin wie gewohnt eine SCSS Datei pflegen in der man nach BEM arbeitet. […]
Wenn es früher darum ging Teile von Elementen auszuschneiden hat man oft zum Pseudo-Element als Lösung gegriffen. Dabei hat man die Pseudoelemente an den ausgeschnittenen Stellen platziert und in der Hintergrundfarbe eingefärbt.
Bei dem oben beschriebenem Vorgehen entstehen jedoch mehrere Probleme.
Die Pseudoelemente können nicht anderweitig verwendet und es gibt nur 2 Elemente. Die Ausschnitte müssen müssen mittels Rechtecken mit abgerundeten Kanten abgebildet werden kön […]
Arbeitet man mit vielen Projekten kann es mal passieren, dass man mit der Arbeit fertig ist, aber das Commiten bzw. Pushen in der Hektik des Alltags untergeht. Möchte man dann sicherstellen das alle Projekte auf dem Git Server angekommen sind, muss man in jedes Projekt navigieren und mit git status
den aktuellen Zustand abfragen.
Clustergit ist eine Kommandozeilenanwendung mit der man den Git Status der Unterordner mit nur einem Befehl abfragen kann. […]
Damit eine Webseite oder App gut aussieht werden heutzutage viele Animationen mit der transition
Property verwendet. Doch damit es wirklich rund wirkt sollten die Animationen bis auf wenige Ausnahmen die gleiche Dauer und das gleiche Timing haben. Die Frage wie man das in großen Projekten sicherstellen kann wird in diesem Artikel beantwortet.
Die erste Möglichkeit sicherzustellen, […]
Um den Besuchern einer Webseite möglichst viel Komfort zu bieten geht der Trend dazu Teaser vollflächig zu verlinken, um die Clickfläche möglichst groß und klar zu gestalten, anstatt nur den “mehr” Link als Clickfläche anzubieten.
Das Problem bei diesem vorgehen ist es, dass Links auch im Teasertext vorkommen können oder sogar sollen. […]
Es gibt laut Phil Karlton zwei komplizierte Dinge die Programierern begegnen.
There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors.
Phil Karlton
Das Benennen von Dingen soll aber ab jetzt ein wenig einfacher werden.
Beim Erstellen von Webseiten arbeitet man oft mit Preprozessoren wie SASS und Less. […]
Es kommt vor, dass Module angelegt werden, bei denen man zunächst fest davon ausgeht, dass diese immer Links beinhalten werden. So gibt es Teaser mit dem Element Link.
.c-teaser {
&__link {
&:hover {
border-bottom: solid 1px red;
}
}
}
Nun kann es passieren, dass die Anforderungen sich ändern und das Link Element auch mal ein Text sein muss, […]
Bei der Frage nach der Browserwahl geht es weniger um richtig oder falsch, sondern eher um Gewohnheit. In diesem Artikel möchte ich jedoch aufzeigen welche Feature für mich den Ausschlag machen den einen oder anderen Browser zu verwenden.
Im Prinzip gibt es aktuell nur zwei Browser: Chrome und Firefox. […]
Es gibt viele Anwendungsfälle für Farbverläufe, welche teilweise transparent dargestellt werden. Jedoch gibt es ein Problem mit Safari, und somit auch iOS, welches man immer bedenken muss.
In der Erwartung sieht das Ergebnis von einem Farbverlauf von rot zu transparent auf einem rosa Hintergrund wie folgt aus:
Farbverlauf Erwartungshaltung – ambientimpact.com
Entgegen der Erwartungshaltung verhält sich der Farbverlauf unter Safari und iOS jedoch wie folgt:
Farbverlauf Safari  […]
Wenn man sich bereits mit BEM vertraut gemacht hat wird man im Alltag einigen Problemstellungen begegnet sein. In diesem Artikel geht es darum möglichst viele dieser Problemstellungen zu beheben.
Die Annahme ist, dass für die Umsetzung SCSS verwendet wird. Einige der Probleme gibt es bei reinem CSS nicht, andere haben unabhängig davon ob ein Preprocessor verwendet wird Bestand. […]